Schülerinnen und Schüler
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses beginnt bereits vor dem Studium oder einer Promotion. Ohne Nachwuchs ist auf Dauer auch keine Spitzenforschung möglich. Der SFB 1463 hat daher das Ziel, Schülerinnen und Schüler für ein ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Studium zu begeistern und mögliche Karrierewege und Tätigkeitsfelder in der Wissenschaft, insbesondere im Sonderforschungsbereich aufzuzeigen.
Forschung macht Schule
Zentrale Veranstaltung des SFB 1463 ist der Forschung-macht-Schule-Tag. Hierbei können Oberstufenschülerinnen und -schüler an experimentellen Versuchen teilnehmen und somit im Sonderforschungsbereich untersuchte physikalische Phänomene sowie die Arbeit als Wissenschaftlerin und Wissenschaftler praxisnah erfahren.
Der nächste Termin zum Forschung-macht-Schule-Tag ist im Sommer 2025. Alle weiteren Informationen zu der Veranstaltung gibt es hier.
Darüber hinaus beteiligt sich der SFB 1463 an weiteren Projekten, um bei Schülerinnen und Schülern gezielt die Experimentierlust und Freude an technischen Fächern zu wecken:
- Einsteins Enkeltöchter (in Zusammenarbeit mit uniKiK)
- 4 Science Challenge (in Zusammenarbeit mit uniKiK)
Informationen zu weiteren Angeboten und Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an der Leibniz Universität Hannover finden Sie auf den Seiten der Zentralen Studienberatung.
Freiwilliges Jahr in der Wissenschaft (FWJ)
Das FWJ ist ein Angebot für Abiturientinnen und Abiturienten, um aktiv einen Einblick in den MINT-Bereich zu erlangen. Abiturientinnen und Abiturienten arbeiten ein Jahr lang in einem Institut bzw. Arbeitsgruppe mit, wodurch sie sich vor allem für ihre Berufs- oder Studiumswahl orientieren können. Es bietet aber auch die Option, gegebenenfalls eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft im SFB 1463 im sich anschließenden Studium aufzunehmen.
Bewerbungsschluss für das FWJ ist immer der 31. Januar und wird zentral von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Weitere Informationen gibt es hier.
Studentinnen und Studenten
Eine besondere Initiative speziell für Studentinnen, ist das Mentoring-Programm für Studienanfängerinnen. Dabei bekommen Studienanfängerinnen eine Studentin eines höheren Semesters zur Seite gestellt, die in einem persönlichen Rahmen bei allgemeinen studentischen Anliegen unterstützt, aber auch an die Thematik des Sonderforschungsbereichs heranführt.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Mentoring-Programm gibt es hier.
Doktorandinnen und Doktoranden
Ergänzend zu der fachlichen Qualifizierung im Rahmen der Promotion werden für Doktorandinnen und Doktoranden im SFB 1463 Seminare und Workshops zu den Themen Academic Writing, Presenting Scientific Results oder Forschungsdatenmanagement angeboten.
Darüber hinaus haben die Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit die Fortbildungsangebote der Graduiertenakademie und der Personalentwicklung der Leibniz Universität Hannover zu nutzen.